Einladung Informationsanlass Projekt Kiesgrube Beichfeld
Samstag, 18. Mai 2019, 9 bis 12 Uhr, Kiesgrube Mättehölzli, Walperswil
Informationsanlass und Führungen zum Projekt Kiesgrube Beichfeld
Nach der Vorprüfung gab der Kanton Bern grünes Licht für die Planung Kiesgrube Beichfeld. Die Auflage wird im Sommer 2019 stattfinden; die Abstimmung über die Überbauungsordnung an der Gemeindeversammlung Walperswil ist Ende 2019 vorgesehen. Die Einwohnergemeinde Walperswil, die Burgergemeinde Walperswil sowie die Hurni Kies und Betonwerk AG laden die Bevölkerung zu einem Informationsanlass mit Führungen in der bestehenden Kiesgrube Mättehölzli und im geplanten Projektperimeter im benachbarten Beichfeld ein.
Programm
ab 09.00 Uhr:
Eintreffen Kiesgrube Mättehölzli, Kaffee und Gipfeli
09.30 Uhr:
Begrüssung durch Gemeindepräsident Christian Mathys
09.35–12.00 Uhr:
Start zu den Rundgängen mit Referaten zu folgenden Themen:
− Erschliessungsstrasse
− Projekt Kiesgrube Beichfeld
− Bodenverbesserung und Ernährungssicherheit
− Naturschutzmassnahmen
− Rekultivierung und Aufforstung Mättehölzli
ab ca. 12.00 Uhr:
Bratwurst und Getränke
Gutes Schuhwerk und eine der Witterung entsprechende Kleidung werden empfohlen. Autoparkplätze stehen nicht zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft zum Anlass erteilt Simone Aeberhard, Cycad AG, Tel. 031 318 77 43.
Projektstand Herbst 2017
Vom 24. April bis 26. Mai 2017 fand in Walperswil die öffentliche Mitwirkung zur Überbauungsordnung Kiesgrube Beichfeld statt. Das Echo der Mitwirkung war relativ gering. Aufgrund einzelner Eingaben werden in Zusammenarbeit mit den Direktbetroffenen einzelne Projektbereiche überprüft.
Das Kiesabbauprojekt ist die Fortsetzung der bestehenden Kiesgrube Mättehölzli. Neben dem Kiesabbau umfasst das Projekt die Auffüllung mit unverschmutztem Aushub sowie einen regionalen Umschlagplatz für Boden, welcher der Bodenverbesserung des Kulturlands der Region dienen soll.
Nach gut besuchtem Informationsanlass nur wenige Eingaben
Der Informationsanlass der Gemeinde Walperswil vom 4. Mai 2017 war mit rund 60 Teilnehmenden gut besucht. Das Vorhaben wurde breit diskutiert. Die Fragen aus dem Publikum drehten sich vor allem um den Verkehr und die Erschliessung sowie um den Bodenumschlagplatz.
Das Mitwirkungsverfahren selbst hat mit lediglich neun Eingaben ein eher geringes Echo ausgelöst. Die Eingaben sind differenziert. Drei Eingaben sind eher mit dem Vorhaben einverstanden, fünf Eingaben eher nicht, eine Eingabe enthält verschiedene Anregungen. Der detaillierte Mitwirkungsbericht steht auf der Gemeindewebsite von Walperswil (www.walperswil.ch) zum Herunterladen bereit.
Direkte Auswirkungen der Mitwirkung
Aufgrund der Mitwirkungseingaben hat die Planungskommission der Gemeinde Walperswil folgendes Vorgehen beschlossen:
Gemeindeabstimmung ist für 2019 geplant (Stand 2017)
Im Winter/Frühling 2017/18 soll die Vorprüfung der Planung durch den Kanton erfolgen. Kann der Zeitplan eingehalten werden, wird im Herbst/Winter 2018/2019 die Auflage erfolgen, sodass die Gemeinde Walperswil 2019 über die Überbauungsordnung abstimmen könnte.
Download des Mitwirkungsberichts auf www.walperswil.ch.